Straßennamen


Woher kommt der Name der Leunisstraße ?

Hintergrund:

Bis 1967 gab es in Mahlerten keine Straßennamen, sondern nur Hausnummern.

Als der Gemeinderat Mahlerten später beschloss den Straßen einen Namen zu geben, wurde die in Rede stehende Leunisstraße als Hauptstraße benannt.

Nach nur 7 Jahren stand 1974 eine Verwaltungsreform mit der Bildung der Einheitsgemeinde Nordstemmen ins Haus: Straßennamen durften innerhalb der Gemeinde nur einmal vorkommen!!

Man sah sich also gezwungen, für die Mahlerter Hauptstraße einen anderen Namen zu finden. Rat und Gemeinde besannen sich auf den „großen“ Sohn Mahlertens Prof Dr. Johannes Leunis.

Zur Person Johannes Leunis

Er wurde 1802 als Nachfahre von Einwanderern aus Belgien hier in Mahlerten geboren. Mit 13 Jahren wechselte er auf das Gymnasium Josephinum in Hildesheim.

Nach Schulabschluss und Studium der Philosophie und Theologie trat er 1824 in den Schuldienst dieser Schule ein. Sein besonderes Interesse lag auf dem Gebiet der Naturwissenschaft. So verfasste er mehrere Bücher in den Fächern Botanik, Zoologie und Geologie, die in sehr großer Auflage als Lehrbücher an höheren Schulen eingesetzt wurden. Herr Prof. Leunis wurde für seine Aktivitäten u.a. 1865 mit dem Welfenorden ausgezeichnet. Auf Grund seines nachhaltigen Wirkens wurde der Naturkundeunterricht in den Lehrplan der höheren Schulen aufgenommen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.