Krieger-Verein von 1892


Das Foto stellt die Mitglieder des Jahres1892 dar.
Das Jahr der Vereinsgründung und dessen Auflösung sind nicht bekannt. Aus einem Zeitungsartikel von 1935 wird über eine Generalversammlung berichtet, die von dem Vereinsführer Wilhelm Torns geleitet wurde. Die Mitgliederzahl ist mit 84 Personen angegeben.
Zunächst wurde das Saarlied gesungen . Die reichhaltige Tagesordnung konnte schnell abgewickelt und dem Vorstand Entlastung erteilt werden. Die  Versammlung endete nach einem Siegheil auf Führer und Vaterland und dem Absingen nationaler Lieder.
Quelle: Leine-Deister Zeitung 1935

allgemeines:
Zweck:
Die Vereine waren Zusammenschlüsse ehemaliger Soldaten und Reservisten, die sich der Kriegsgräberfürsorge, der Unterstützung der Hinterbliebenen und Kriegsopfern, Pflege der Kriegerdenkmäler und Pflege des Brauchtums widmen.
Bereits nach den napoleonischen Kriegen 1813/14 wurden die ersten Vereine gegründet, insbesondere erlebte die Gründung einen grossen Aufschwung nach der Reichsgründung 1871.
Im Jahre 1873 wurde, beschränkt auf den preußischen Staat, ein Dachverband “Deutscher Kriegerbund” gegründet. Er umfasste ca. 9400 Vereine mit ca. 750.000 Mitgliedern.
Das gemeinsame Denkmal aller Kriegervereine auf dem Kyffhäuser in Thüringen,erbaut 1896 führte im Jahr 1900 zum ersten gesamtdeutschen Zusammenschluß im “Kyffhäuserbund”.
Nach dem zweiten Weltkrieg erfolgte 1952 eine Wiederbegründung des Kyffhäuserbundes.
Quelle: Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag WD 1 3000/o78/11
Burgstemmen, 10.09.2017
Karl-Heinz Bertram

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.